Ausgabenplan

Ausgabenplan
Teil des  Finanzplans einer Unternehmung, in dem die Aufstellung der in einem bestimmten Zeitraum voraussichtlich erforderlichen  Ausgaben nach dem Prinzip der kameralistischen Buchführung ( Sollzahlen,  Istzahlen) erfolgt.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gordon Brown — (2008) James Gordon Brown (* 20. Februar 1951 in Glasgow) ist ein britischer Politiker und war von 2007 bis 2010 Premierminister des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland und Vorsitzender der Labour Party. Seit 1983 gehörte er …   Deutsch Wikipedia

  • James Gordon Brown — Gordon Brown (2008) James Gordon Brown (* 20. Februar 1951 in Glasgow) ist ein britischer Politiker und seit dem 27. Juni 2007 Premierminister des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland. Damit ist er ex officio Erster Lord des… …   Deutsch Wikipedia

  • Budget — Ein Budget [byˈdʒe] (ein festes Budget wird auch Etat [eˈta] genannt) ist ein − meist − in wertmäßigen Größen (Geldbeträgen) formulierter Plan von zukünftigen, erwarteten Einnahmen und Ausgaben. Spezielle Verwendung in einzelnen Wirtschafts und… …   Deutsch Wikipedia

  • Europäische Arzneimittelagentur — Die Europäische Arzneimittelagentur (engl. European Medicines Agency, EMA, in der Vergangenheit EMEA) ist eine Agentur der Europäischen Union mit Sitz in London, die für die Beurteilung und Überwachung von Arzneimitteln zuständig ist. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liquiditätsplan — 1. Begriff: Im Bereich der betrieblichen Teilpläne ist der Liquiditätsplan im Rahmen der Finanzplanung als Einnahmen /Ausgabenplan einzuordnen, wobei Schnittstellen zum Erfolgs , Investitions , Produktions und Lagerplan bestehen. Aufgrund der von …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”